Heidenkrach

Heidenkrach
'Heiden'krachm
\
großerLärm;sehrheftigeAuseinandersetzung.Seitdem19.Jh.

Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heidenkrach — Hei|den|krạch, der <o. Pl.> (ugs. emotional verstärkend): 1. vgl. ↑Heidenlärm. 2. sehr lauter, heftiger Streit: Weidel hat immer seinen Kuli gefunden, bis sie mit H. auseinander gingen (Seghers, Transit 75) …   Universal-Lexikon

  • Heide — Gemäß dem lateinisch ›paganus‹ ist der Heide der Landbewohner. Daraus hat sich vielleicht erst die Bedeutung ›Nichtchrist‹ entwickelt, weil die Christen zumeist in Städten wohnten, ist Heide keine Übersetzung, sondern germanischen Ursprungs und… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Heide — 1Heide: Die Herkunft dieses für die Kirchensprache wichtigen Wortes ist umstritten. Am ehesten handelt es sich um ein von den Goten aus griech. éthnos »Schar, Haufe, Volk; fremdes Volk« (beachte »Ethnologie« »Völkerkunde«) entlehntes Wort, das… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”